Zu Hause euer lautloses Handy wiederfinden - So geht's

Smartphones werden mit zunehmender Zeit leistungsstärker und besitzen immer ausgefeiltere Features. Ein weiteres wichtiges Merkmal, das sich Handys heutzutage auf die Fahne schreiben, ist ihre Unauffälligkeit. So besitzen viele Geräte einerseits zwar ein großes Touch-Display, kreativ gestaltete Gehäuse und mitunter qualitativ hochwertige Lautsprecher – also alles Zeichen von Sicht- und Hörbarkeit. Andererseits gehört es bei aktuellen Smartphones zum Standard, möglichst dünn zu sein. Ein schlankes Handy zeugt von Eleganz und technischer Raffinesse. Zudem sind viele der aktuell genutzten Smartphones durchgehend auf lautlos gestellt, um auf der Arbeit nicht zu stören. Und genau dieser Umstand der schlanken und geräuschlosen Handys hat zur Folge, dass sie zu Hause schnell verlegt werden oder gar verloren gehen können. Wir verraten euch, wie ihr euer Handy trotzdem wiederfinden könnt.

Smartphone wiederfinden

Smartphone verlegt - Glück im Unglück

Wenn ihr feststellt, dass ihr euer Smartphone zu Hause verlegt habt beziehungsweise nicht mehr auffinden könnt, ist das natürlich ärgerlich. Schließlich ist man gewohnt, den kleinen Alleskönner jederzeit griffbereit zu haben. Und sobald etwas Essenzielles wie Schlüssel, Portemonnaie oder eben das Smartphone nicht mehr in Sichtweite sind, kommt schnell ein erstes Gefühl von Panik auf. Doch gerade falls ihr euer Smartphone zu Hause verlegt habt, besteht eigentlich kein Grund zur Sorge. Schließlich könnt ihr sicher sein, dass ihr früher oder später euer Handy wiederfinden werdet. Weitaus folgenreicher ist es, wenn ihr euer Handy draußen verliert oder es euch sogar gestohlen wird. Doch selbst dann empfiehlt es sich, einen kühlen Kopf zu bewahren. Für den Fall, dass ihr euer Smartphone auf der Straße verloren habt und somit draußen euer Handy wiederfinden müsst, haben wir hier einen Notfallplan für euch. Die Maßnahmen, die ihr ergreifen müsst, wenn ihr in eurer Wohnung euer Handy wiederfinden müsst, sind dankenswerter Weise um einiges überschaubarer. In diesem Fall habt ihr somit Glück im Unglück. Denn mit ein paar einfachen Schritten könnt ihr euer Handy wiederfinden. Im Folgenden zeigen wir euch, wie dies funktioniert.

Vor- und Nachteile des unauffällig Seins

Natürlich bringt ein schlankes und lautloses Smartphone viele Vorteile. Allen voran, dass es nicht nur elegant aussieht, sondern auch, dass man es überall mitnehmen kann, ohne dass es Platz verbraucht. Zudem stört es weder eure Mitschüler, Kommilitonen noch eure Arbeitskollegen, wenn ihr euer Gerät zuvor auf lautlos geschaltet habt. In der Regel weist euch bei einem auf „stumm“ gestellten Smartphone schließlich der Vibrationsalarm dezent darauf hin, wenn Anrufe oder Nachrichten eintreffen. So weit so gut. Zum Nachteil wird dieser Umstand jedoch dann, wenn ihr euer Gerät zu Hause verlegt habt. Wenn ihr dann nämlich euer Handy wiederfinden müsst, kann sich dies als gar nicht so einfach erweisen und die Vorteile des unauffälligen Smartphones werden schnell zu Nachteilen für euch. Wie sollt ihr schließlich ein Telefon finden, dass aufgrund seiner Größe leicht zwischen Kissen, Möbelstücken und Schriftsachen gerutscht sein könnte? Euer Smartphone anzurufen, bringt in dieser Situation nur bedingt etwas, denn entweder habt ihr kein Anrufsignal im „Lautlos-Modus“ eingestellt oder einen Vibrationston. Letzterer ist zwar in unmittelbarer Nähe zum Smartphone zu hören, wenn sich dieses jedoch in einem anderen Raum oder in den Tiefen eurer Wohnung befindet, hilft auch das Surren des Vibrationsmotors nicht weiter. Wenn ihr in dieser Situation euer Handy wiederfinden möchtet, kann sich dies folglich als ein echtes Problem erweisen – es sein denn, ihr bedient euch eines Tricks.

Durch ein Missgeschick ist euer Smartphone beschädigt worden? Kein Problem. Findet jetzt ganz leicht auf clickrepair.de einen geeigneten Profi aus über 500 Handywerlstätten deutschlandweit. Gebt einfach Hersteller, Modell und Defekt an und lasst euer Handy reparieren.

Smartphone wiederfinden

So könnt ihr euer Handy wiederfinden

Sich dieses Problems wohl bewusst, haben sowohl Apple für iOS als auch Google für Android eine entsprechende Funktion in ihre Betriebssysteme eingebaut. Je nachdem ob ihr ein iPhone oder ein Android-Gerät besitzt, sind die Schritte, die ihr unternehmen müsst, ein wenig unterschiedlich. Im Folgenden zeigen wir euch jeweils für iOS und für Android was ihr tun müsst, wenn ihr euer Handy wiederfinden wollt.

Handy wiederfinden mit iOS
Wenn ihr ein iPhone 6, 7 oder sogar neueres Modell besitzt und euer Handy wiederfinden müsst, dann meldet euch zunächst über euren Computer auf iCloud mit eurer Benutzer-ID und eurem Passwort an. Geht dann auf das Icon „iPhone-Suche“. Nach ein paar Sekunden wird euch der Standort eures Telefons auf einer Karte angezeigt. Das allein reicht natürlich noch nicht aus, schließlich wisst ihr, dass sich euer Gerät bei euch zu Hause befindet. Damit ihr euer Handy wiederfinden könnt, klickt nun auf den markierten Standort auf der Karte und anschließend auf das kleine Informations-Symbol im soeben erschienenen Pop-Up-Fenster. Wählt dort die Option „Ton wiedergeben“ aus. Im Anschluss erklingt ein Signalton von eurem iPhone, durch den ihr euer Handy wiederfinden könnt. Achtung: Damit ihr diese Funktion nutzen und euer Handy wiederfinden könnt, muss zuvor unter Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > iPhone-Suche die Option „Beim Verwenden der App“ ausgewählt sein.

Handy wiederfinden mit Android
Wenn ihr ein Android Gerät wie zum Beispiel ein Samsung Galaxy S9 oder ein LG V30 besitzt und dieses Handy wiederfinden wollt, müsst ihr Folgendes tun. Geht zunächst auf Android.com/find und meldet euch mit eurem Google-Konto (das Gleiche, das ihr auch für euer Android Phone benutzt) an. Wählt im nächsten Schritt euer Smartphone aus. Darauf wird euch euer Handy auf einer Karte per Standort angezeigt. Wählt nun die Option „Klingeln lassen“ , damit euer Smartphone einen Signalton abgibt und ihr euer Handy wiederfinden könnt. Voraussetzung für diese Funktion: Euer Smartphone muss eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein. Nur so könnt ihr über die Funktion „Klingeln lassen“ euer Handy wiederfinden.

Ihr wollt noch mehr praktische Infos für euer Smartphone?

In unserem Ratgeber-Bereich findet ihr eine Vielzahl an spannenden Artikeln rund um euer Smartphone. Außerdem versorgen wir euch zusätzlich noch mit nützlicher Tipps und Tricks, coolen DIY-Projekten und Reparaturanleitungen für die Handy-Reparatur in den eigenen vier Wänden. Neugierig geworden? Dann seht euch unsere Ratgeber an.

Hersteller, Modell & Defekt wählen
1. Hersteller, Modell & Defekt wählen
Gerät versenden oder lokal abgeben
2. Gerät versenden oder lokal abgeben
Reparatur bestätigen & bezahlen
3. Reparatur bestätigen & bezahlen
Gerät repariert zurückbekommen
4. Gerät repariert zurückbekommen