So könnt ihr ganz leicht eure IMEI Nummer herausfinden
Kein anderes Gerät hat unser tägliches Leben in den vergangenen Jahren so sehr beeinflusst wie das Smartphone. Ende der 90er Jahre ausschließlich zum mobilen Telefonieren vorgesehen, hat sich das Handy seit Anfang des 21. Jahrhunderts zum portablen Alleskönner entwickelt. Heute vereint es Internetbrowser, Mail- und Chatpostfach, Bankkonten und vieles mehr. Dies stellt einen großen Fortschritt in unserer Kommunikation dar. Umso ärgerlicher, wenn euch das Smartphone mit all diesen wertvollen Daten abhanden kommt. Glücklicherweise gibt es eine Methode, um verloren gegangene Handys zu identifizieren und sie ihren Besitzern wieder zuordnen zu können. Jedes Smartphone besitzt nämlich eine sogenannte IMEI Nummer, mit der sich ein Gerät ohne Besitzer ganz leicht ermitteln lässt. Wir verraten euch, was genau es damit auf sich hat und wie ihr eure IMEI Nummer herausfinden könnt.
Was genau ist eine IMEI Nummer?
Im Prinzip ist es ganz einfach: Bei der IMEI Nummer handelt es sich um eine 15-stellige individuelle Ziffer, die jedes Smartphone besitzt. Ähnlich wie ein Fingerabdruck kommt diese Nummer nur ein einziges Mal vor, sie ist immer mit einem bestimmten Gerät verbunden und lässt sich nicht austauschen. Der Begriff „IMEI“ steht für „International Mobile Equipment Identity“, zu Deutsch „internationale mobile Geräteidentität“ und ist eine weltweit anerkannte Methode, um die Identität von Smartphones zu überprüfen. Dual-SIM-Handys besitzen sogar zwei verschiedene IMEI Nummern, obwohl die IMEI Nummer streng genommen eine Geräteziffer ist und somit eigentlich auch bei Smartphones mit zwei SIM-Karten nur einmal vorkommen dürfte.
Wie könnt ihr eure IMEI Nummer herausfinden?
Wenn ihr die IMEI Nummer eures Geräts herausfinden müsst, könnt ihr dies ganz leicht über das Ziffernfeld eures Smartphones tun. Die IMEI Nummer lässt sich über eine bestimmte Zahlenkombination ermitteln. Dabei ist es egal, ob ihr ein iOS oder Android Gerät benutzt, die Zahlenabfolge funktioniert bei beiden Betriebssystemen gleich. Öffnet das Eingabefeld eures Geräts und tippt anschließend *#06# ein. In der Folge wird euch automatisch eure 15-stellige IMEI Nummer angezeigt, ihr müsst also nicht auf „anrufen“ tippen oder eure Eingabe bestätigen. Für den Fall, dass ihr die IMEI Nummer herausfinden müsst, besteht eine weitere Möglichkeit darin, in euren Einstellungen danach zu suchen. Wenn ihr ein Samsung Galaxy Note 9 oder ein anderes Android Gerät besitzt, geht auf Einstellungen > Geräteinformationen > Status > IMEI Informationen, dort könnt ihr eure IMEI Nummer einsehen. Verwendet ihr ein iPhone, so findet ihr die IMEI Nummer eures Geräts unter Einstellungen > Allgemein > Info > IMEI. Egal für welche Methode ihr euch entscheidet, ihr könnt über beide Wege die IMEI Nummer herausfinden.
Es ist passiert: Das Handy ist aus der Tasche oder der Hand gefallen und das Display ziert ein großer Riss. Nun habt ihr mehrere Optionen. Ignorieren, es selber reparieren oder es reparieren lassen. Wahrscheinlich denkt ihr, dass es zu teuer ist bei einer Profi-Werkstatt. Genau darum bieten wir euch einen transparenten Überblick über Anbieter, so dass ihr euch nur noch die für euch passende Werkstatt aussuchen müsst, egal ob per Versand oder lokal.
Dafür benötigt ihr die IMEI Nummer
Das IMEI Nummer Herausfinden ist vor allem für zwei Situationen wichtig: Erstens im Falle eines Diebstahls, zweitens wenn ihr euch ein gebrauchtes Gerät zulegt. Im ersten Fall empfiehlt es sich, eure IMEI Nummer bereits notiert zu haben, bevor euer Gerät abhanden kommt. Nachdem euer Handy gestohlen wurde oder verloren gegangen ist, kann die Polizei mit Hilfe der IMEI Nummer euer Gerät nämlich schnell identifizieren oder sperren. Die IMEI Nummer hilft der Polizei also nicht bei der Ortung eures Handys, sondern ausschließlich bei der Zuordnung zu seinem Besitzer, nachdem es wieder aufgetaucht ist. Was ihr im Falle eines Handyverlusts außerdem unternehmen müsst, erfahrt ihr hier. Das IMEI Nummer Herausfinden kann auch dabei helfen festzustellen, ob ein gebraucht gekauftes Smartphone zuvor gestohlen wurde. Zwar kommt es nicht oft vor, manchmal gelangt ihr beim Kauf gebrauchter Geräte jedoch auch an gestohlene oder gefälschte Smartphones. Wenn ihr nach dem Erwerb eines Handys aus zweiter Hand also nicht sicher seid, ob es sich um ein legal gekauftes Gerät handelt, lohnt sich ein Blick in dessen IMEI Nummer. Wenn ihr diese ermittelt habt, könnt ihr sie anschließend auf vielen Onlineportalen wie z.B. „imei.info“ eingeben, um zu überprüfen, ob es sich bei eurem Smartphone um ein rechtmäßig erworbenes Handy handelt oder nicht. Das Bild an der Seite zeigt beispielhaft, welche Informationen ihr dann angezeigt bekommen könntet. Ein starker Indikator dafür, dass es sich bei eurem Smartphone beispielsweise um ein gefälschtes Gerät handelt, ist, wenn die IMEI Nummer zu einem anderen Gerätemodell bzw. Hersteller gehört als zu eurem. Für den Fall, dass eure Recherche ergibt, dass euer Gerät Diebesware ist, solltet ihr damit sofort zur Polizei gehen und das Handy melden - eventuell ist die IMEI Nummer vom vormaligen Besitzer bereits bei der Polizei registriert. Nicht zuletzt müsst ihr eure IMEI Nummer herausfinden, wenn ihr einen SIM-Lock aufheben wollt, dies ist vor allem bei gebraucht gekauften Geräten der Fall.
Handy per IMEI Nummer sperren hilft nicht immer
Obwohl es sich definitiv empfiehlt, euer Gerät bei der Polizei über die IMEI Nummer sperren zu lassen, ist dies dennoch kein Allheilmittel. Zwar sorgt eine Sperrung via IMEI theoretisch dafür, dass euer gestohlenes Gerät nicht mehr verwendet werden kann, egal mit welcher SIM-Karte, in der Praxis gelingt dies jedoch nicht immer. Inzwischen existieren zahlreiche Softwareprogramme, mit denen geübte Diebe die IMEI Nummer eines gestohlenen Geräts neu programmieren können. Sobald dies gelungen ist, besitzt das geklaute Smartphone eine neue IMEI Nummer und die Polizei kann euer Gerät nicht mehr identifizieren. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, nach dem Handyverlust nicht nur zur Polizei zu gehen, sondern euer Gerät zusätzlich online zu sperren. Sowohl Android als auch iOS bzw. iCloud bieten entsprechende Optionen dafür. Dort könnt ihr euer gestohlenes Gerät auch orten, vorausgesetzt ihr habt die Ortungsfunktion per GPS zuvor aktiviert. Nichtsdestotrotz lohnt sich das IMEI Nummer Herausfinden in jedem Fall, denn in vielen Diebstahl- oder Verlustfällen könnt ihr damit bereits Klarheit schaffen und euer Gerät zurückbekommen.
Noch mehr Tipps, um das Handy abzusichern?
Es gibt eine große Menge weiterer Tipps und Tricks, um das Handy sicher zu machen. Egal ob es sich um Diebstahl oder Datenklau handelt: Im Ratgeber-Bereich findet ihr viele weitere Artikel, die euch das Leben einfacher machen könnten. Aber auch zu anderen Handy-Themen findet ihr Antworten, egal um welchen Bereich es sich handelt. Klickt euch doch einmal durch und lasst euch überraschen!